Runder Tisch gegen Rassismus startet Plakataktion gegen Alltagsrassismus

Dachau, 17. März 2025 – Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. initiiert eine neue Plakataktion, um auf Rassismus im Alltag aufmerksam zu machen. Ziel der Aktion ist es, Betroffenen eine Stimme zu geben, die breite Öffentlichkeit für das Thema Alltagsrassismus zu sensibilisieren und so zum Dialog anzuregen. Parallel dazu findet am 28.03. in Dachau während der Internationalen Wochen gegen Rassismus der „Tag gegen Rassismus“ statt.

Im Rahmen dieser Kampagne rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus im Alltag zu teilen. Betroffene können an einer Umfrage teilnehmen und ihre Erlebnisse schildern. Die anonymisierten Berichte werden dann in gekürzter Form auf Plakaten in der Stadt und im Landkreis veröffentlicht. So möchten wir die unsichtbaren, aber alltäglichen Diskriminierungen sichtbar machen und zum Nachdenken anregen.

„Alltagsrassismus ist ein weit verbreitetes, aber oft übersehenes Problem. Die ausländerfeindliche Rhetorik vor und während der Bundestagswahlkampfes ist nur die Spitze des Eisbergs. Rassismus ist in unserem Alltag allgegenwärtig. „Mit unserer Plakataktion möchten wir hierfür ein Bewusstsein schaffen und zeigen, dass Rassismus – und dazu gehören auch vermeintlich harmlose Äußerungen im Alltag – in unserer Gesellschaft keinen Platz hat“, erklärt Daniel Burandt. „Die Geschichten der Betroffenen sollen wachrütteln und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Empathie zu fördern.“

Die Teilnahme an der Umfrage ist ab sofort möglich. Wir laden alle, die Rassismuserfahrungen gemacht haben, ein, ihre Geschichten zu teilen. Die Umfrage ist online verfügbar unter www.rassismus-in-dachau.de.

„Es ist wichtig, dass wir gemeinsam ein Zeichen setzen und den Betroffenen von Rassismus eine Plattform bieten“, betont Osama Kezzo, Migrations- und Integrationsbeirats Dachau.

Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. setzt sich für die Förderung von Toleranz und die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung ein. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Kampagnen, um das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen und die Gemeinschaft zu stärken. Weitere Punkte zum Runden Tisch gegen Rassismus auf der Homepage https://dachau-zeigt-zivilcourage.de . Dort ist auch die Liste der rund 50 Mitgliedsorganisationen zu
finden.